Gewürz und Heilpflanze
Kurkuma ist aus meiner täglichen Küche nicht weg zu denken.
Es gilt in der ayurvedischen Küche als ein Gewürz, das besonders heilende und reinigende Wirkung hat. Dabei ist es ausgleichend für alle drei Doshas und kräftigend für unseren Gesamtorganismus. Mit Piperin- ein Inhaltsstoff aus schwarzem oder langem Pfeffer, verstärkt sich die Wirkung von Kurkuma. Es ist antibakteriell, daher sehr zu empfehlen bei Infekten oder deren Vorbeugung. Kurkuma wird auch eine krebshemmende Wirkung nachgesagt – Studien zur Folge bietet Kurkuma einen guten Zellschutz. Es ist u.a. entzündungshemmend, verdauungsfördernd und schütz Magen und die Leber u.v.m.
Der Geschmack von Kurkuma ist schwer zu beschreiben, wenn man jedoch zu viel verwendet geht es klar in eine bittere Geschmacksrichtung. Ich persönlich verfeinere jedes Gericht mit Kurkuma, vom Frühstücksbrei über die Mittagsmahlzeit bis hin zum Abendessen.
Bei einer Erkältung z.B. empfehle ich 1/4 Tl. Kurkuma mit Zimt, Ingwer und Pfeffer (nach Geschmack) in 250ml Wasser zu lösen aufzukochen und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen. Etwas Ghee hinzu – zur besseren Aufnahme von Curcumin, und so warm wie möglich trinken. Gerne kann nach dem leichten Abkühlen auch mit Honig gesüßt werden – Honig sollte nicht zu stark erhitzt werden.
In meiner Tätigkeit bei einem Unternehmer habe ich dieses Getränk häufig für seine Mitarbeiter in der Erkältungszeit zubereitet und auch bei meinen Kindern bei Infekten verabreicht.
Für mich ist und bleibt Kurkuma ein Bestandteil meines täglichen Leben und ich kann es aus reinem Herzen nur jedem Menschen empfehlen!!!