Das Teilfasten im Ayurveda ist eine wunderbare Methode, um Körper, Geist und Seele neue Kraft zu verschaffen. Der komplette Nahrungsverzicht wird jedoch nicht empfohlen, da das Verdauungsfeuer unter Umständen dauerhaft geschwächt werden kann. Es ist eine bewusste Reduktion von Nahrung. Die Speisen sind sehr verdaulich und entlastend, regend jedoch das Verdauungsfeuer auf sanfte Art weiterhin an. Dadurch wird eine Entgiftung und Entschlackung des Körpers bewirkt und die eingesetzten Gewürze sowie die Art der Zubereitung unterstützen diesen Prozess.
Angeraten ist auch der Verzicht auf äußere Einflüsse. So wie bewusst Nahrung reduziert wird, sollten äußere Einflüsse ebenfalls reduziert werden. Es ist nicht empfehlenswert, genau in dieser Zeit an einem Fest teilzunehmen, mit unterschiedlichsten Sinneseindrücken. Liebevoller Umgang mit sich selbst bedeutet auch, die Chancen des Fastens zu nutzen, sich wieder mit der natürlichen Weisheit des Körpers zu verbinden und ganz bei sich anzukommen. Alles, was zur Entspannung beiträgt, ist ratsam. Das kann z.B. ein ruhiges Musikstück, eine Massage oder eine Wanderung im Wald sein.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen beim Fasten. Es ist nicht geeignet für Schwangere, Kinder und Jugendliche oder Menschen mit geringem Gewicht. Ältere Menschen sowie chronisch erkrankte Menschen sollten auf jeden Fall zuvor Rücksprache mit ihrem Arzt nehmen.
Die Vorteile des Fastens sind u.a:
- Verbesserte Verdauung
- Förderung der Zellregeneration
- Reduzierung von übermäßigen Gelüsten
- Gewichtsverlust ohne zu hungern
- Zufriedenheit und Ausgeglichenheit
- Stärkung des Immunsystems
- Besserer Schlaf
- Mehr innere Ruhe
- Harmonisierung der Doshas
Diese Teilfasten ist für alle gesunden Menschen geeignet, die sich bisher noch nicht trauten zu Fasten. Es ist eine sanfte Art den Körper zu unterstützen und zu regenerieren.